weit verbreitet im Fabrikbau, Stadtumbau, Straßenverkehr, in Häfen, Brücken, Ölfeldern, Kraftwerken und anderen komplexen Betriebsumgebungen.

Geländekräne werden häufig für Hebevorgänge bei allgemeinen Ingenieurprojekten eingesetzt, beispielsweise auf Baustellen, bei der Stadterneuerung, im Kommunikations- und Transportbereich, in Häfen, beim Brückenbau, auf Ölfeldern und im Bergwerk sowie in komplexen Arbeitsumgebungen.

Der weltweit erste Hybrid-All-Terrain-Kran mit null Emissionen im Hebevorgang und Doppelantrieb für den Transport auf der Baustelle hat die Energieeinsparung und den Umweltschutz auf ein neues Niveau gehoben.

